aPager PRO - für Aktive Feuerwehrler

Keine Übung verpassen!
Alamierungsunterstützung, Termine und vieles mehr in einer App

Aquarell von F. Fersch Geschenk für unseren Patenverein zum 125. Gründungstag

Termine



Übungstermine:
02.02.2023 19 Uhr
09.02.2023 19 Uhr
09.03.2023 19 Uhr
16.03.2023 19 Uhr
13.04.2023 19 Uhr
20.04.2023 19 Uhr
04.05.2023 19 Uhr
11.05.2023 19 Uhr
13.07.2023 19 Uhr
20.07.2023 19 Uhr
14.09.2023 18 Uhr
21.09.2023 18 Uhr
12.10.2023 18 Uhr
19.10.2023 18 Uhr
09.11.2023 18 Uhr
16.11.2023 18 Uhr



Hydrantenkontrolle
18.10.2023 18 Uhr
25.10.2023 18 Uhr


Arbeitseinsatz
28.01.2023 17 Uhr
22.04.2023 14 Uhr
22.07.2023 14 Uhr
02.09.2023 17 Uhr



Atemschutzübung + Mannschaft
13.04.2023 19 Uhr
04.05.2023 19 Uhr


Maschinistenübung
13.05.2023 17 Uhr
24.09.2023 9 Uhr


Verkehrssicherung
02.04.2023 Palmsonntag
04.06.2023 Eichlberg
n.n. Allerheiligen
n.n. Volkstrauertag
n.n. Fronleichnam
n.n. Bittgang n. Neuses
n.n. Flurumgang


Aktivenversammlung
28.01.2023 19 Uhr


Aktivenessen
02.09.2023 19 Uhr

Historie – Geschichtliches

historisch 1943Nach der „Feuerwehrliste der Gemeinde Pondorf“, wurde unsere Freiwillige Feuerwehr am 1. Februar 1880 gegründet.

Das Mitgliederverzeichnis des Gründungsprotokolls umfasste bereits 50 Namen. Kurz nach Gründung der Freiwilligen Feuerwehr wurde eine von der Mannschaft zu bedienende Druckspritze, entsprechendes Schlauchmaterial und eine lange Stützleiter angeschafft.

In Jahre 1939 erfolgte der Kauf einer Tragkraftspritze TS 8/8 und bald darauf wurde auch der Anhänger dafür geliefert.
Die vor dem 2. Weltkrieg angeschaffte Tragkraftspritze begann 1961 immer mehr zu versagen und die damalige Gemeinde Pondorf kaufte deshalb eine neue TS 8/8, welche Ende März 1962 geliefert wurde.

Die Gemeinde Altmannstein errichtete im Jahre 1994/95 an der Riedenburger Str.9 ein neues Feuerwehrhaus mit Schulungsraum im Verbund mit dem Neubau eines Bankgebäudes der Raiffeisenbank Riedenburg Lobsing eG.

Die bereits 34 Jahre alte TS 8/8 wurde 1996 durch ein TSF/W Fahrzeug mit Pumpe und Atemschutzausrüstung ersetzt.

Die FF Pondorf zählt zur Zeit 64 aktive Mitglieder, davon sind 12 Atemschutzträger.